2294 Google Reviews
flag de de
Radfahrer mit Cannondale Bike in Bergen

Sichtbarkeit dank Fahrradleasing: Sieben Marketing-Impulse für Unternehmen

2 September 2025

Von Employer Branding bis Social Media – diese sieben cleveren Ansätze zeigen, wie Fahrradleasing das Marketing von Unternehmen bereichert.

Das Wichtigste im Überblick

  • Starke Arbeitgebermarke: Fahrradleasing ist ein gefragter Benefit und zeigt, dass Unternehmen auf moderne, nachhaltige Mitarbeitervorteile setzen.
  • Glaubwürdige Nachhaltigkeit: Das Dienstfahrrad macht CSR-Versprechen greifbar – konkret, sichtbar und ohne Greenwashing.
  • Gesunde Belegschaft: Bewegung im Alltag stärkt das Wohlbefinden und reduziert Fehlzeiten – ein Pluspunkt für jede Gesundheitsstrategie.
  • Markenbotschafter*innen auf zwei Rädern: Mitarbeitende werden im Alltag zu sichtbaren Repräsentant*innen der Unternehmenswerte.
  • Effektives Steuersparmodell: Durch Gehaltsumwandlung profitieren Mitarbeitende finanziell – und Unternehmen punkten ohne Mehraufwand.
  • Storytelling mit Substanz: Fahrräder bieten authentischen Social-Media-Content – von Selfies bis Stadtradeln.
  • Einfache Umsetzung: Anbieter wie Lease a Bike übernehmen Organisation, Schutz und Service – für minimalen Aufwand im Unternehmen.

Immer mehr Unternehmen setzen auf Fahrradleasing – und das aus gutem Grund. Was einst als Nischenlösung für sportbegeisterte Mitarbeitende galt, hat sich zum gefragten Mobilitätsangebot und strategischen Kommunikationsinstrument entwickelt. Laut einer aktuellen Marktstudie des Branchenverbands Zukunft Fahrrad wurden 2023 rund 1,2 Millionen Diensträder in Deutschland geleast – ein Zuwachs von fast 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders auffällig: Mehr als ein Drittel aller Arbeitnehmenden hat inzwischen Zugang zu einem Leasingmodell über den Arbeitgeber.


Doch das Dienstfahrrad ist mehr als nur ein nachhaltiger Mobilitätsbonus. Für viele Unternehmen steht das Dienstfahrrad zunehmend auch im Fokus von Kommunikation und Markenführung. Die Firmen nutzen Fahrradleasing, um ihre Werte sichtbar zu machen, moderne Arbeitskultur zu betonen – und nicht zuletzt, um sich im Wettbewerb um Fachkräfte zu differenzieren. Doch welche Potenziale bietet Fahrradleasing konkret für das Unternehmensmarketing? Das zeigt dieser Artikel anhand der folgenden sieben Impulse.

Frau schiebt Kalkhoff Rad in sommerlichem Park
Mann trägt Rad im Sommer

Fahrradleasing clever nutzen

Mit Fahrradleasing die Arbeitgebermarke stärken

In Zeiten des Fachkräftemangels zählt jeder Punkt im Wettbewerb um Talente. Fahrradleasing ist dabei mehr als ein nettes Extra – es signalisiert, dass ein Unternehmen Verantwortung übernimmt: für die Gesundheit der Mitarbeitenden, für nachhaltige Mobilität und für die Vereinbarkeit von Arbeit und Alltag. Gerade bei jüngeren Generationen oder urbanen Fachkräften kommen solche Angebote gut an. Wer mit dem Rad zur Arbeit kommt – und das auch noch steuerlich begünstigt – empfindet das Unternehmen oft als modern, mitarbeiterorientiert und flexibel. Wichtig ist, dass der Benefit auch sichtbar gemacht wird: auf der Karriereseite, im Bewerbungsgespräch oder auf Jobmessen.

Nachhaltigkeitskommunikation: Das Fahrrad als CSR-Beleg

Viele Unternehmen formulieren in diesen Tagen ambitionierte Klimaziele. Doch oft bleibt unklar, wie sie diese konkret umsetzen. Hier bietet das Dienstrad einen greifbaren Beleg: Weniger Autos auf dem Weg zur Arbeit, mehr emissionsfreie Kilometer, weniger Parkplatzfläche – das alles lässt sich in CSR-Berichten, Umweltkommunikation und Nachhaltigkeitszielen konkret benennen. Dabei geht es nicht um plakative Botschaften, sondern um nachvollziehbare Maßnahmen. Wer kommuniziert, wie viele Kilogramm CO₂ durch geleaste Fahrräder im Unternehmen eingespart wurden, spricht nicht nur über Verantwortung – sondern zeigt sie.

Gesundheitsmarketing: Die fitten Mitarbeiter*innen

Fahrradleasing ist auch Teil einer aktiven Gesundheitsstrategie. Denn wer regelmäßig Rad fährt, reduziert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, stärkt das Immunsystem und bleibt mental ausgeglichener. Unternehmen, die Fahrradleasing im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements einsetzen, setzen somit ein starkes Zeichen für Fürsorge. Dieses Zeichen lässt sich im Übrigen auch kommunikativ nutzen: Gesundheitsaktionen, Fahrrad-Challenges oder interne Reportings machen das Engagement sichtbar – nach innen und außen. Gerade im Zusammenspiel mit anderen Gesundheitsangeboten ergibt sich so ein rundes Gesamtbild.

Mitarbeitende als Markenbotschafter*innen

Ein Dienstfahrrad wirkt weit über das Firmengelände hinaus. Mitarbeitende, die mit ihrem geleasten Rad unterwegs sind, tragen die Unternehmenskultur auf die Straße – im besten Sinne. Ob beim Pendeln, beim Einkauf oder auf der Radtour mit Freund*innen – das Rad wird zum Gesprächsanlass und zum sichtbaren Zeichen der Arbeitgebermarke. Diese Wirkung lässt sich verstärken, indem Unternehmen ihre Mitarbeitenden aktiv einbinden. Zum Beispiel mit kurzen Erfahrungsberichten, Fotos oder Interviews, die über interne Newsletter, Intranet oder Social Media ausgespielt werden. So entsteht ein lebendiges, authentisches Bild der eigenen Marke – ganz ohne Agentur.

Steuervorteile kommunizieren

Fahrradleasing rechnet sich – und das gleich doppelt. Für Mitarbeitende, die durch die Gehaltsumwandlung und die 0,25-Prozent-Regelung bares Geld sparen. Und für Unternehmen, die mit diesem Benefit punkten können, ohne hohe Zusatzkosten tragen zu müssen. Diese Kombination aus finanzieller Attraktivität und ökologischem Nutzen ist selten – und daher ein starkes Argument. Deshalb lohnt es sich, den steuerlichen Vorteil nicht nur intern zu erklären, sondern auch nach außen zu kommunizieren. Beispiele sind Broschüren, Recruiting-Kanäle oder Arbeitgeber-Bewertungsplattformen.

Fahrradleasing und ein Content-Potenzial

Selfies mit dem neuen Leasing-Bike, Teamfotos nach der Mittagspause, Kilometer-Challenges im Rahmen des Stadtradelns – Fahrradleasing bietet zahlreiche Anlässe für echten, organischen Content. Gerade auf Plattformen wie LinkedIn oder Instagram, wo Unternehmen Einblicke in ihre Kultur geben, eignet sich das Thema hervorragend. Mitarbeitende werden so zu Content-Creator*innen. Der Vorteil: Die Geschichten kommen aus dem echten Arbeitsalltag – und wirken deshalb besonders authentisch und glaubwürdig.

Drei Radfahrer liegen sich lachend im Arm

Mit professionellen Partnern unkompliziert starten

Kein guter Marketingeffekt ohne zuverlässige Basis. Damit Fahrradleasing nicht nur auf dem Papier attraktiv klingt, sondern auch in der Praxis überzeugt, braucht es eine reibungslose Umsetzung.


Die gute Nachricht: Firmen müssen das Modell nicht selbst aufbauen, sondern können auf erfahrene Partner wie Lease a Bike zurückgreifen. Wir liefern das technische Gerüst, die Beratung, Kommunikationstools und Services wie Versicherung oder Rundum-Schutz-Pakete.


Das Ergebnis: Der organisatorische Aufwand für Unternehmen ist gering, die Nutzerfreundlichkeit für Mitarbeitende hoch. Besonders spannend aus Marketingsicht: Auch in der Kommunikation profitieren Unternehmen von der engen Zusammenarbeit. Bei Lease a Bike stellen wir Material für die interne und externe Kommunikation bereit – etwa Erklärvideos. So wird aus einem internen Benefit ein externer Imagefaktor.

Fokus Kalkhoff Fahrrad Frau im Hintergrund

Fahrradleasing gezielt ins Marketing integrieren.

Ein unterschätzter Vorteil!

Unser Blick auf das Marketingpotenzial von Fahrradleasing zeigt: Leasing ist viel mehr als ein steuerlich begünstigter Mitarbeitervorteil. Vom Employer Branding über Gesundheitskommunikation bis hin zu Social Media – das Dienstfahrrad verbindet moderne Werte mit konkretem Nutzen und schafft eine direkte Verbindung zwischen Unternehmensversprechen und gelebtem Alltag.


Und wer es strategisch denkt, gewinnt ein vielseitiges Instrument für das Unternehmensmarketing – authentisch, kosteneffizient und mit starker Außenwirkung. Kurzum: Wer sich heute nachhaltig und mitarbeiterorientiert zeigen will, sollte Fahrradleasing also nicht nur anbieten, sondern gezielt kommunizieren. Es lohnt sich – für Ihre Mitarbeitenden und Ihre Marke.

Jetzt Infopaket anfordern.

find dream bike